„Vom Hansen, Hänseln und Verhansen“ Hanseführung zu kuriosen Bräuchen und Rechtssitten aus alter Zeit

„Vom Hansen, Hänseln und Verhansen“  Hanseführung zu kuriosen Bräuchen und Rechtssitten aus alter Zeit >  | WfG Emmerich

„Vom Hansen, Hänseln und Verhansen“
Hanseführung zu kuriosen Bräuchen und Rechtssitten aus alter Zeit

Passend zum Jahresende werden die Mühle und das Mühlengelände stilvoll in Licht getaucht. Die kreativen Kunsthandwerker laden zum Staunen und Stöbern ein. Viele Hobbykünstler präsentieren ihre selbstgemachten Werke. Das Angebot reicht von Filz über Holz und Glas bis Textil. Es wurde gestrickt, gemalt, gehäkelt und gebastelt. An diesem Sonntag bietet auch das MühlenCafé viele leckere, warme Köstlichkeiten an, die bei kalten Temperaturen für innere Wärme sorgen. Der Eltener Musikverein sorgt für die musikalische Untermalung und für die kleinen Besucher ist ebenfalls bestens gesorgt: Ballonkünstler Maik zaubert den Kindern tolle Tiere, Blumen oder auch Figuren.
Bei Einbruch der Dunkelheit findet gegen 20.00 Uhr auf dem Mühlengelände passend zum Titel ein „Peng-Puff-Feuerwerk“ statt.

Emmerich am Rhein: Thematisch passend zum Hansemarkt, lädt die WFG zu einer offenen Führung am Sonntag, dem 14. April 2024 ein, die den Teilnehmern eine lebendige Überlieferung der alten Hansezeit bietet.

Im Besonderen werden die Lebensumstände eines Ratsherrn, der als Kaufmann und Schiffer seinen Lebensunterhalt bestritt, beleuchtet. Johann Berck, Schöffe und späterer Bürgermeister in Emmerich am Rhein, begleitet die Gäste bei dieser kurzweiligen Kostümführung. Als Gesandter der deutschen Hanse berichtet er von kuriosen Bräuchen und uralten Rechtssitten der Hanse. Bei dieser Führung erfahren Gäste von Recht und Gewohnheit aller ehrlichen Kauf- und Seeleute. Auf der Rheinpromenade wird im Geist und nach Brauch unserer Vorfahren im Ernst und im Scherz das „Hänseln“ mit dem Geleitlöffel wieder lebendig.

Die Vorzüge und Schwierigkeiten des Handelns, des Lebens auf und mit dem Schiff und die Bedeutung vom Geleitslöffel, Sitte und Zucht zeugen von der Völker bewegenden, geschichtsbestimmenden Kraft der Hanse.
Ein anderes Blatt im Buch der Geschichte wird aufgeschlagen, wenn es um Stapelprivilegien, Stockfisch, reich beladene Schiffe und das Los der armen Schauerleute geht.

Der Treffpunkt der Hanseführung ist am Samstag, den 14. April 2024 um 14:00 Uhr die Tourist Information, Rheinpromenade 11. Der Preis für diese 90 Minuten-Führung beträgt 8,- € pro Person. Um Anmeldung wird gebeten unter 02822 / 931040 oder tourismus@wfg-emmerich.de


Datum
14.04.2024
Kontakt Tourist Information Emmerich
T +49 2822 9310-40
E tourismus@wfg-emmerich.de
Rheinpromenade 11
46446 Emmerich am Rhein