WFG verabschiedet B&B Unter den Linden
Jetzt ist Schluss B&B „Unter den Linden“ schließt seine Türen - WFG bedankt sich bei Hans Lambers und Berry van Aken für ihr Engagement
Emmerich am Rhein, 02.04.2025
Seit Ende 2008 betreiben Hans Lambers und Berry van Aken das Bed & Breakfast-Haus „Unter den Linden“, in dem sie aus dem ehemaligen Pfarrhaus Speelberg mit viel Eifer und Liebe zum Detail eine sehr individuelle Unterkunft geschaffen haben. Aber jetzt ist Schluss. Altersbedingt wurde der Betrieb im letzten Jahr geschlossen. Dr. Manon Loock-Braun, Bereichsleitung Tourismus besuchte nun die Beiden, um sich bei Ihnen zu verabschieden und auch für ihr Engagement zu bedanken. „Wir bedauern die Einstellung des Betriebes sehr, möchten es aber nicht versäumen uns bei Hans Lambers und Berry van Aken zu bedanken. Mit ihrem Engagement, den hochwertig, geschmackvoll eingerichteten Zimmern, dem liebevollen Service haben sie in Emmerich einen Standard gesetzt.“ Die Beiden erinnern sich noch ganz genau, wie sie 2007 erstmalig Kontakt zur Tourist Information aufnahmen, um Frau Dr. Loock-Braun zu fragen, ob ein B&B in Emmerich gebraucht wird. Sie erhielten ein ganz klares JA. So entschieden Sie sich zur Eröffnung des B&B „Unter den Linden“ und schrieben damit eine Erfolgsgeschichte.
Im Jahre 2011 erhielten sie die Auszeichnung „Beste Gastgeber Deutschlands 2011“. In der SAT 1 Sendung „Drei in einem Bett“ gingen sie als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Drei Gastgeberpaare testeten ihre jeweiligen „Konkurrenten“ und bewerteten deren Unterkünfte nach Erscheinungsbild des Zimmers, Sauberkeit und Qualität des Frühstücks. Die Teilnehmer honorierten in ihrer Entscheidung die gehobene Einrichtung in den B&B-Zimmern, die luxuriösen Bäder, den äußerst geschmackvoll angelegten Garten mit Wintergarten und das üppige Frühstück. Zwischenzeitlich wurde das Haus nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes klassifiziert und durfte sich mit fünf Sternen schmücken.
Das Haus verfügt über drei Zimmer, denen ein vorzüglicher Geschmack bestätigt wurde und die den Gästen eine sehr schöne und willkommene Atmosphäre bieten.
Die 3 Gästezimmer waren thematisch eingerichtet und verfügten jeweils über ein eigenes Badezimmer mit Fußbodenheizung und eigenen Bademänteln. Im Garten gab es verschiedene Sitzplätze sowie einen überdachten Wintergarten mit Kaminofen. Das Frühstück servierte Herr Lambers seinen Gästen.
Das Doppelzimmer "Surabaya" entführte die Gäste in eine wunderschöne Wohlfühl- Atmosphäre Asiens. Im geräumigen Doppelzimmer "Hollywood" war man in guter Gesellschaft mit vielen Berühmtheiten. Und in „Kapstadt“ mit Blick auf den Garten wurden die Gäste in die wunderschöne Welt Süd-Afrikas versetzt.
Gäste die zukünftig in Emmerich am Rhein übernachten wollen haben weiterhin eine große Auswahl an Beherbergungsbetrieben. Diese können gebucht werden über die Tourist Informationen (Emmerich 02822-931040, Elten 02828-3139680 oder tourismus@wfg-emmerich) oder direkt über das Emmericher Online-Buchungssystem auf www.emmerich.de. Die Hansestadt Emmerich am Rhein konnte im Jahr 2023 einen Übernachtungs-Rekord verzeichnen. Über 61.000 Übernachtungen konnten in diesem Jahr registriert werden.
Bild: vlnr: Hans Lambers und Berry van Aken (B&B Unter den Linden) und Dr. Manon Loock-Braun Bereichsleitung Tourismus WFG Emmerich)