Ehrenamt gesucht: Drususbrunnen in Elten


Emmerich am Rhein, 26.05.2025

Ehrenamtliche Drususgeister gesucht – Geschichte hautnah erleben am Drususbrunnen
Einladung zum Mitmachen: Wer unterstützt die Gästeführer am Eltener Drususbrunnen?

Wenn die Frühlingssonne die Natur erwachen lässt, zieht es viele Ausflügler und Spaziergänger nach Hochelten. Ein besonders beliebtes Ziel auf dem Eltenberg ist dann der historische Drususbrunnen – ein technisches und geschichtliches Kleinod, das von April bis Oktober sonntags und an Feiertagen zwischen 13 und 17 Uhr für Besucher geöffnet ist.
Damit dieser einzigartige Ort weiterhin seine Geschichte lebendig vermitteln kann, sucht die WFG Emmerich am Rhein engagierte ehrenamtliche Helfer, die das bestehende Team der sogenannten „Drususgeister“ verstärken möchten. Gesucht werden Menschen mit Freude am Austausch, Interesse an regionaler Geschichte und Lust auf ein außergewöhnliches Ehrenamt.
Wissensvermittlung mit Herz und Begeisterung

Die aktuellen Gästeführer – Rene van Lier, Melanie Deis, Birga de Graaff und Andreas Schulz – berichten begeistert von ihrer Tätigkeit: „Es macht einfach Spaß, den Besuchern die Funktionsweise und die faszinierende Geschichte des Brunnens näherzubringen. Das Highlight ist jedes Mal der Moment, wenn das Wasser 57 Meter in die Tiefe fällt und nach exakt 8 Sekunden unten auf die Wasseroberfläche trifft – ein echtes Erlebnis!“

Ein Brunnen mit bewegter Vergangenheit

Der Drususbrunnen ist weit mehr als nur ein technisches Denkmal. Bereits im Jahr 967 n. Chr. versorgte er das von Graf Wichmann gegründete Damenstift mit frischem Wasser. Bis 1931 diente er zudem der Bevölkerung des Eltenbergs als zentrale Wasserquelle. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er sogar noch einmal kurzfristig für die Wasserversorgung genutzt. Heute liegt der Wasserspiegel bei 21,5 Metern über dem Meeresspiegel. Seit 1996 ist der Drususbrunnen offiziell als Baudenkmal eingetragen und gehört neben der St. Vitus Kirche und dem Steintor zu den touristischen Hauptanziehungspunkten Hoch-Eltens.
Jetzt mitmachen und Geschichte lebendig halten!

Alle, die Interesse daran haben, ca. einmal im Monat den Brunnen für Besucher zu öffnen und dessen Geschichte vor Ort zu vermitteln, sind herzlich eingeladen, Teil des Drususgeister-Teams zu werden. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe an einem der schönsten Aussichtspunkte der Region.
Tauchen Sie ein in die Geschichte – und lassen Sie sie gemeinsam mit anderen lebendig werden!
Kontakt für Interessierte:
Tourist Information Elten, Lindenallee 31
Tel: 02828 – 3139680
E-Mail: Tourismus-Elten@wfg-emmerich.de

Ehrenamt gesucht: Drususbrunnen in Elten >  | WfG Emmerich
Ehrenamt gesucht: Drususbrunnen in Elten >  | WfG Emmerich